Automatikgetriebe im Gebirge - wie benutzen?

  • #1

    Hallo,


    ich bin in den nächsten Wochen intensiv im Gebirge unterwegs. Mehrere tausend Höhenmeter Unterschied pro Tag werden keine Seltenheit. Wie gehe ich da am besten mit meinem Automatikgetriebe um?


    Bergab:
    Mit dem Schaltauto war ich es ja gewohnt, hauptsächlich mit der Kupplung zu bremsen. Ist das mit der Automatik gesund? Also das manuelle zurückschalten in die Stufen 1-2-3. Ich war heute beim FOH. Der hat mir davon abgeraten, da der Wandler zu heiß werden würde. Und da die Kraftübertragung praktisch den Weg verkehrt herum nehmen würde, könnten im Extremfall sogar Getriebeschäden entstehen.
    Ist das so? Und warum?
    Ich bremse bisher eigentlich meistens so, an Autobahnausfahrten, bei längeren Bergabfahrten usw., bisher ohne Probleme. Und wenn ich doch mehr bzw. ausschließlich die Pedalbremse benutze - ist das nicht genauso schädlich für Bremsen? Ich denke da zB an einen konkreten Tunnel. Da geht es 5km permanent bergab bei 80km/h. Da 5km lang auf der Bremse stehen klingt irgendwie seltsam für mich...


    Bergauf:
    Im "Wie mache ichs mir selbst" steht, dass man bergauf in die Schaltstufen 2 oder 3 schalten soll, denn wenn das Getriebe in einer zu hohen Schaltstufe ist, entstehen höhere Wandlerverluste, was wiederum höhere Temperaturen und mögliche Defekte zur Folge haben soll. Für mich ist das nachvollziehbar. Also besser auf 3 oder 2 fahren?


    Was ist mit häufigem manuellen Schalten? Also zB bergauf. Enge steile Serpentinen wechseln sich mit gerade Strecken ab. In den Serpentinen würde man zB mit "3" fahren, auf der Ebene wieder in "D" schalten. Nimmt das Getriebe manuelle Schaltvorgänge in annähernder Häufigkeit wie beim Schaltgetriebe übel?


    Was passiert, wenn meine ATF doch mal zu heiß werden sollte? Bekommt man eine Warnmeldung? Oder geht das Auto einfach kaputt?
    Und wie verhalte ich mich bei zu heißer ATF? Anhalten und abkühlen lassen? Mit oder ohne laufenden Motor? Oder langsam weiterfahren?


    Vielen Dank!

    Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
    Opel Omega A 2.0i (C20NE) CD Automatik LPG STAG 300 2x40l Tanks
    Opel Kadett E 1.6 (C16NZ) Frisco LPG BRC Just 60l Tank

  • #2

    Hallo!


    Ich schalte normalerweise nie manuell. Die Bremsen sind meines Wissens dafür ausgelegt, dass keine Motorbremse da ist. Die Scheiben sind größer (Hat man mir erzählt) Ich fahre schon über 150.000km mit den gleichen Bremsscheiben und wie lange der vor mir davor damit gefahren ist, weiß ich ned. Einzig die Beläge waren mal zu Ende.


    Ich mache es beim Bergabfahren immer so, dass ich vorher an bremse, ist die Geschwindigkeit dann so wie ich sie haben will, ist die Drehzahl dadurch auch weniger, dann schalte ich manuell zuück auf 3 bzw. 2.



    Beim Bergauffahren genauso, er Drehzahl runter (weg vom Gas) dann runterschalten ...



    mfG

    "90% aller Amokläufer spielen Killerspiele, 100% aller Amokläufer essen Brot. Verbietet Brot! Das Werkzeug des Bösen!"

  • #3

    aalso ich würd mal sagen das is voller quark mit dem wandler...
    warum schreibt opel dann in der anleitung...


    BREMSUNTERSTÜTZUNG DURCH DEN MOTOR (Automatisches Getriebe PRND321)


    Um die Motorbremswirkung zu nutzen bei Bergabfahrten rechtzeitig 3,2 oder falls es die Situation erfordert, 1 wählen.
    Besonders hoch ist die Bremswirkung in Fahrstufe 1. Wird 1 bei zu hoher Geschwindigkeit gewählt,
    bleibt das Getriebe im 2. Gang, bis Schaltpunkt für 1. Gang - zB durch Abbremsen - unterschritten wird.


    und noch ein Auszug:


    blablabla...
    Fahrstufe 2
    2= Fahrstellung im 1. und 2. Gang zB für kurvenreiche Bergstrecken;
    das Getriebe schaltet nicht in den 3. und 4. Gang


    ist jetzt aus meinem A-Handbuch seite 72.
    wos beim B genau steht weiß ich grad nid, liegt in der Werkstatt... (steht aber auch so drin)


    gruß urban

  • #4

    Danke für die Antworten. Aber kennt sich keiner mit den Getrieben aus und kann eine technisch begründete Antwort geben?
    Hier wird ja im unteren Teil was interessantes geschrieben? Ist das so mit dem Bremsband?


    Und was ist mit dem ATF?

    Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
    Opel Omega A 2.0i (C20NE) CD Automatik LPG STAG 300 2x40l Tanks
    Opel Kadett E 1.6 (C16NZ) Frisco LPG BRC Just 60l Tank

  • #5

    halt mich jetzt für blöd aber meineswissens ist "ATF" Automatic Transmision Fluid = automatik getirebe öl.. an deiner schreibweise kann ich leider nicht ganz erkennen was du damit meinst.. (will nicht klugscheissern) der öl abkühlen lassen?.. was meinste mit atf?

  • #6

    er hat angst, wenn er im gebirge fährt, dasses öl heiß wird...
    da brauchst dir aber keine sorgen machen..

  • #7


    Genau. Keine Sorgen? OK, dann ist es ja gut. Du bist wohl öfter im Gebirge? (Also richtiges Gebirge meine ich, nicht die paar Hügel hier in DE...) Ich hatte gelesen, dass ATF Überhitzung durchaus öfter passieren kann.


    Leider habe ich oben zwei genau gegensätzliche Aussagen, wie man mit der Automatik fahren soll. Ja, wie ist es denn nun richtig?

    Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
    Opel Omega A 2.0i (C20NE) CD Automatik LPG STAG 300 2x40l Tanks
    Opel Kadett E 1.6 (C16NZ) Frisco LPG BRC Just 60l Tank

  • #8

    wie währs mit nem landrover oder jeep oder bmw x3/5 oder mercedes ML oder opel fronterra oder porsche chayene oder irgendwas das für soetwas gebaut wurde? ich denke die mietkosten werden nicht deine reperaturkosten übersteigen wenn du so ne angst hast bist du damit eher sorgenfrei...
    ich denke da wo du hin willst wohnen auch leute die irgendwelche autos fahren und sich warscheinlich n dreck darum scheren ob das getriebe hält .. die fahren einfach.. wo willst du denn hin?

  • #9


    Bitte?! Da muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben. Angst habe ich keine, ich will nur einfach den korrekten Umgang wissen, denn das ist mit jedem Getriebe verschieden. Und da mein Auto noch mindestens 300.000km halten soll/muss, würde ich gern vorher wissen, wie es am besten ist, bevor ich was kaputt mache. Da ich aufs Geld achten muss, ist das ja wohl ein berechtigtes Anliegen.
    Ja, und WIE fahren denn die Leute? :) Ich habe im Gebirge generell noch nicht soo viele Automatikfahrzeuge gesehen.
    Ich habe jetzt länger im Zentralmassiv der spanischen Pyrenäen zu tun und fahre täglich weite Strecken. Das sind täglich mehrere tausend Höhenmeter Unterschied. Von Meeresspiegelhöhe über 2.400m Pässe und das mehrfach täglich. Als ich das letzte Mal mit meinem Schalt-Kadett dort war, war das nicht ohne für den. Da haben täglich die Kupplung und Bremsen gestunken, aber alles hat bestens gehalten.


    Tja, und wie isses denn nun am gesündesten für den Omega? (Außer stehen lassen natürlich? ;) )

    Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
    Opel Omega A 2.0i (C20NE) CD Automatik LPG STAG 300 2x40l Tanks
    Opel Kadett E 1.6 (C16NZ) Frisco LPG BRC Just 60l Tank

  • #10

    ich würde auf das von urban geschriebene tippen.. wenn es aus dem handbuch kommt MUSS es stimmen daran arbeiten nämlich nicht irgendwelch halbschlauen kfz meister sonder ingenieure und leute die sich mit deiner frage sicherlich auch beschäftigt haben und vorallem leute die wissen was sie da gebaut haben und wie es zu benutzen ist.
    der text der da geschrieben steht resultiert ja nicht aus "vermutungen"
    und allgemein würd ich sagen .. fahr so wie es sich für dich am sichersten anfühlt .. wenn du danach n paar beläge für deine bremsen brauchst wirst du auch nicht arm ^^

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!